Im Rahmen der 50-Jahr-Feier der Fakultät für Informatik gab es eine Reihe von Veranstaltungen.
Auftakt der 50-Jahr-Feier war der Festakt für geladene Gäste mit Vorträgen der Rektorin, der Dekanin, des Bürgermeisters des Dezernats III der Stadt Mannheim und von Dr. Markus Trapp, Department Head Digital Innovation Design bei Fraunhofer IESE.
Während der gesamten Festwoche konnten Studierende und Hochschulangehörige die Ausstellung "Informatik im Wandel der Zeit" besuchen und jeden Tag einen Kinofilm aus einem Jahrzehnt mit Bezug zur Informatik anschauen. Zum Abschluss gab es den Tag der offenen Tür mit Alumnitreffen und der Premiere unserer Absolventenfeier.
Am Freitag, den 23.09.2022 fand der Festakt mit geladenen Gästen aus der Hochschule, der Industrie und der Stadt Mannheim statt. Musikerinnen und Musiker der Popakademie Mannheim begleiteten den Festakt mit einer musikalischen Reise durch die Jahrzehnte.
Dirk Grunert, Bürgermeister der Stadt Mannheim, Dezernat III
Prof. Dr. Astrid Hedtke-Becker, Rektorin der Hochschule
Prof. Dr. Miriam Föller-Nord, Dekanin der Fakultät für Informatik
Dr. Marcus Trapp, Department Head DID bei Fraunhofer IESE
Der Tag der offenen Tür lockte, neben der gut besuchten Ausstellung, mit zahlreichen Workshops, Vorträgen, Kinovorstellungen und der Alumnilounge.
Faxenmacher "alias Gify-Box"
Die Gify-Box ist eine besondere Fotobox made by inno.space. Mit ihr konnten animierte Gifs erstellt werden. Diese können auf Social Media geteilt oder auch nur zur privaten Nutzung verwendet werden.
Sneak peek into digital fabrication
In 10 Minuten zur eigenen Tasche. Mit einer entsprechenden Vorlage konnte man hier seinen Jute-Turnbeutel personalisieren. Die Vorlage wurde auf dem Vinyl Cutter ausgedruckt. Danach musste der Ausdruck entgittert (was das ist, wurde hier gelernt) und mit der Transferpresse fixiert werden. Es sind wundervolle Exemplare entstanden.
Das Human Data Interaction Lab erforscht Visualisierungswerkzeuge, -methoden und -systeme an der Schnittstelle zwischen menschzentriertem Design und datengesteuerter Analyse.
Hier konnte man interaktive Visualisierungen vor Ort selbst ausprobieren: Erkunden des öffentlichen Nahverkehrs auf einem großen Multitouch-Tisch oder Untersuchen der Luftqualität der Stadt auf dem eigenen Mobilgerät! Darüber hinaus wurden am Tag der offenen Tür weitere Arbeiten aus verschiedenen Forschungsprojekten vorgestellt.
In der Roboteroase konnte eine Vielzahl an Robotern bestaunt und ausprobiert werden. Hier war so einiges vertreten, vom 6-Arm-Roboter bis Lego-Roboter von klein bis groß. Insbesondere der Nao tanzte sich in die Herzen der Besucherinnen und Besucher.
Neben der Vorführung und Demonstration verschiedener Roboter gab es auch den Workshop „Programmierung von Lego-Robotern“, der gerne besucht wurde.
"Vorbeikommen, anschauen und mitmachen", das war das Motto unserer Ausstellung "Informatik im Wandel der Zeit". Die Ausstellung wurden anlässlich des Festaktes zur 50-Jahr-Feier am 23.09.2022 eröffnet. Hier konnte man Exponate aus 50 Jahren Informatik bestaunen. Es gab Computer, Mobiltelefone und Videogames aus den letzten Jahrzehnten zu sehen. In der Game Area konnte man sein Geschick unter Beweis stellen und sich auch an den Videogames der vergangenen Jahrzehnte versuchen.
Der Raum A005 hatte sich in ein kleines Museum verwandelt und lud zu einer Zeitreise ein. Über Wochen und Monate hatte man in der Fakultät Exponate aus fünf Jahrzehnten gesammelt, und es ist gelungen, mit einer Vielzahl an Ausstellungsstücken aus fünfzig Jahren eine eindrucksvolle Ausstellung zusammenzustellen: ein Siemens Fernschreiber aus dem Jahr 1970, Lochkarten aus den 70ern, ein Dual Plattenspieler aus dem Jahr 1984 samt LPs (das sind die großen schwarzen Scheiben mit Rillen), fast alle Macintosh-Modelle beginnend ab 1987, einen Nintendo Game Cube von 2000 etc.
Ausstellung verpasst? Hier gibt es die Austellung online
Im Rahmen des Tages der offenen Tür am Freitag, den 30. September 2022 fand das erste Treffen für die Alumni der Fakultät für Informatik statt. Mehr als 80 Ehemalige aller Abschlussjahrgänge durfte die Fakultät für Informatik begrüßen. Bei Sekt sowie Kaffee und Kuchen hatten die Alumni Gelegenheit, sich mit Kommilitoninnen und Kommilitonen, Dozierenden sowie Mitarbeitenden der Fakultät auszutauschen und die Ausstellung zu besuchen. Hierfür war eigens eine exklusive Alumnilounge eingerichtet worden.
Die Alumnilounge. Wir hoffen, ihr hattet eine gute Zeit und habt viele alte Bekannte getroffen.
50 Jahre Fakultät für Informatik an der Hochschule Mannheim – das sollte doch eine Gelegenheit zum Feiern sein.
Die Absolventinnen und Absolventen des zurückliegenden Jahres trafen sich am Abend in den Rheinterrassen zur ersten Absolventenfeier der Fakultät für Informatik. Die Resonanz war riesig, mehr als fünfzig Absolventinnen und Absolventen feierten zusammen mit Partnerinnen, Partnern und Familie, Professorinnen und Professoren ihren Bachelor oder Master. Neben der Begrüßung durch die Dekanin, Frau Prof. Föller-Nord, hielt der Absolvent Luca Schilling eine sehr kurzweilige Rede, und die Alumna Jessica Tischbierek gab einen interessanten Einblick in ihr Arbeitsleben als Informatikerin bei Google. Nach der Überreichung der Urkunden durften natürlich die Erinnerungsfotos in Talaren und Doktorhüten nicht fehlen.
Begeistert waren die Gäste von der Partyrockband Summit Set, die mit der Bassistin, aka Professorin Miriam Föller-Nord, das Publikum überraschte.