>> Von der Hochschule in die Praxis - Erfahrungen eines Absolventen in der Arbeitswelt von SAP
>> Conversational UI: Wir müssen reden!

REFERENTEN
> Clemens Weins, kuehlhaus AG und Jochen Steigner, semvox paragon
TERMIN
> 31.10.2018
THEMA
> Der Sprachdialog zwischen Kunden und Shop soll soweit optimiert werden, dass auch unvorhergesehene Sätze vom Sprachassistenten verarbeitet und erkannt werden. Clemens Weins und Jochen Steigner denken dabei von der Seite des Endkunden aus. In Ihrem Vortrag zeigen sie, was sie damit meinen.
>> The structure of the genetic code

REFERENTEN
> Dr. Paweł Błażej
Assistant Professor, Faculty of Biotechnology, University of Wroclaw (Breslau)
TERMIN
> 20. September 2018, 15:30 Uhr
THEMA
> The structure of the genetic code as an optimal graph clustering problem
>> Automatisiertes Fahren - Nächste Ausfahrt: Zukunft

REFERENTEN
> Dr. Nicole Ondrusch, Lead Business Consultant Digitale Transformation, msg-group
TERMIN
> 22.06.2018, 13:40 Uhr
THEMA
> Requirements Engineering
>> Automatisiertes Fahren - Nächste Ausfahrt: Zukunft

REFERENTEN
> Dr. Sebastian Labitzke, Security Spezialist bei ITK Engineering
TERMIN
> 07.06.2018
THEMA
> Die Entwicklung automatisierter Fahrzeugfunktionen schreitet in großen Schritten voran. Doch was gilt es dabei zu beachten? Neben der Absicherung von Fahrerassistenz-Systemen anhand von Simulationsmodellen geht der Vortrag auf kognitive Lösungen ein und beschäftigt sich mit Aspekten der Security. Es sollen dabei Ansätze zur Überwindung der Herausforderungen auf dem Weg zum autonomen Fahrzeug aufgezeigt werden.
>> Datenvisualisierung in der Praxis

REFERENT
> Benjamin Wiederkehr, Geschäftsführer von Interactive Things, Agentur mit Fokus auf datengestützte digitale Produkte.
TERMIN
> 17.05.2018
>> Content Marketing – Content is King

REFERENTEN
> Jürgen Mahlow, Head of Digital und Dr. Eva Pinter, Head of Content Marketing
Publik. Agentur für Kommunikation GmbH
TERMIN
> 18.05.2018, 15:20 Uhr
THEMA
> Guter Content ist die Grundlage für den Erfolg von Content Marketing: Die Zeit der User ist knapp und die Informationsflut wächst. Um wahrgenommen zu werden, müssen die Themen sorgfältig ausgewählt und die Texte zielgruppengerecht aufbereitet werden. Wir verraten, was guten Content ausmacht und geben Tipps, worauf man beim Schreiben achten sollte.
Dann wird Content tatsächlich „King“.
>> Das Ende des heutigen Prozessmanagement

REFERENTEN
> Oli Wildenstein, Experte IT-Projektleiter, MLP Finanzberatung SE
TERMIN
> 21.12.2017
THEMA
> Process Mining ist das Werkzeug des 21. Jahrhunderts für Prozessmanagement und wird die klassische Disziplin Prozessmanagement revolutionieren
>> Einführung eines Manufacturing Execution Systems in der Teststreifen-Produktion der Roche Diabetes Care GmbH Mannheim

REFERENTEN
> Dipl. inform. med. Uwe Wittmann, Leiter Operational Technology 1, Roche Diabetes Care GmbH Mannheim
> Dipl. inform. med. Christa Werner, Operational Technology 1, Roche Diabetes Care GmbH Mannheim
TERMIN
> 20.12.2017
THEMA
> Gastvortrag im Rahmen der Datenmanagement-Vorlesung bei Prof. Dr. Hummel zur Einführung eines Manufacturing Execution Systems in der Teststreifen-Produktion der Roche Diabetes Care GmbH Mannheim
>> Einführung eines Manufacturing Execution Systems in der Teststreifen-Produktion der Roche Diabetes Care GmbH Mannheim

REFERENTEN
> Sascha Venohr, ZEIT ONILNE
TERMIN
> 20.11.2017
THEMA
> In seinem Gastvortrag zeigt er, wie im Team Investigativ, mit daten Geschichten recherchiert und wie diese dann visuell umgestetzt werden. Der Vortrag findet im Rahmen des Infovis-Grundkurses der Fakultät Informatik/Prof. Till Nagel statt und ist auch für Designer offen.