Praktisches Studiensemester

Im 5. Semester müssen unsere Bachelorstudierenden ein 100-tägiges Pflichtpraktikum in einem Unternehmen absolvieren. Hierbei arbeiten die Studierenden regulär in einem Unternehmen mit, um die dortigen Abläufe kennen zu lernen. Sie bringen dabei ihr frisch an der Hochschule erworbenes Wissen ein, und es bietet sich für beide Seiten die Gelegenheit eines intensiven Kennenlernens, das z. B. durch eine Werkstudententätigkeit oder auch das Schreiben der Abschlussarbeit fortgesetzt werden kann. Firmen zahlen den Studierenden während des Praxissemesters einen für Praktikanten üblichen Lohn. Da es sich um ein Pflichtpraktikum handelt, greift das Mindestlohngesetz hier nicht.

Abschlussarbeiten

Die meisten unserer Studierenden schreiben ihre Abschlussarbeiten mit Themen aus der Industrie. Die Dauer beträgt 3 Monate für Bachelor- und 6 Monate für Masterarbeiten. Während dieser Zeit bearbeiten sie das Thema in dem Unternehmen und werden wissenschaftlich von Professor*innen der Hochschule betreut. Die fachliche Betreuung übernimmt ein Mitarbeitender des Unternehmens, der meist auch als Zweitkorrektor*in bei der Benotung mitwirkt. Die Studierenden erhalten eine marktübliche Vergütung.

Werkstudierende

Viele Studierende arbeiten neben dem Studium als Werkstudenten in Unternehmen, wovon beide Seiten profitieren: Unsere Studierenden sammeln wertvolle Erfahrungen und finanzieren ihr Studium, Unternehmen lernen die Absolventen von morgen und ihr aktuelles Know-how aus der Hochschule frühzeitig kennen. Eine Werkstudententätigkeit ist – im Gegensatz zu Praktischem Studiensemester und Abschlussarbeit – unabhängig von der Hochschule und das Mindestlohngesetz muss beachtet werden.

Die Hochschule bietet mit dem malumni-karriereportal eine Plattform, um für Studierende Praktika, Abschlussarbeiten und Werkstudierendentätigkeit kostenlos auszuschreiben. Sie haben dort ferner die Möglichkeit, kostenpflichtig Stellen für Absolventen einzustellen.

An Absolventen richtet sich unsere jährlich stattfindende Firmenkontaktmesse CAREERSTATION, auf der viele Firmen aus der Region vertreten sind.