Cyber Security | Du schützt, was anderen wichtig ist.

7 Semester | Wintersemester | 210 ECTS | Bachelor of Science

Profil Cyber Security

Was du mitbringen solltest:

Du hast Spaß daran, Dinge zu durchschauen und Probleme zu knacken. Dich interessiert wie Hacker vorgehen und wie du dagegen vorgehen kannst!
Was du brauchst: Neugier, Geduld – und den Riecher eines Detektivs.

Was du bei uns lernst:

Du findest raus, wie Hacker Systeme manipulieren – ohne Spuren zu hinterlassen. Und du lernst, genau diese Spuren doch zu entdecken.
Du wirst zur digitalen Spürnase, die Angriffe erkennt, analysiert und abwehrt – bevor echter Schaden entsteht.

Im Studium entwickelst du dich zur*m Cyber-Security-Profi:

  • Du sicherst Netzwerke, Geräte und Anwendungen
  • Du erkennst Schwachstellen und lernst, sie zu beheben
  • Du weißt, wie man im Ernstfall schnell und klug reagiert

Auch wenn dir IT-Sicherheit heute noch, wie ein riesiges Rätsel vorkommt – nach dem Studium kennst du die Tricks der Angreifer und weißt, wie du dich wehren kannst.

Und was bringt dir das?

Schon während des Studiums arbeitest du an echten Projekten – im Team und mit modernsten Tools. Im Projektsemester zeigst du, was du drauf hast.

Mit dem Abschluss in der Tasche kannst du als Cyber-Security-Spezialist*in in Unternehmen dafür sorgen, dass digitale Systeme sicher bleiben.
Du arbeitest mit IT, aber auch mit anderen Abteilungen wie Recht, Produktion oder Management zusammen – denn IT-Sicherheit geht heute alle etwas an.

Damit das klappt, trainieren wir auch deine sozialen und kommunikativen Skills – und geben dir von Anfang an das nötige ethische Gespür mit auf den Weg.

Fazit: Wenn du Hacker verstehen und die digitale Welt sicherer machen willst, ist dieses Studium genau dein Ding.
Mach den ersten Schritt – wir zeigen dir, wie du Angriffe erkennst, bevor sie passieren. 

Zur Onlineberwebung

Erfahrungsberichte

Studierende berichten über das Cyber Security Studium an der Technischen Hochschule Mannheim, höre sie dir gerne an. 

Aufbau und Struktur des Studiums

Die Regelstudienzeit des Bachelorstudiengangs Cyber Security beträgt sieben Semester. 
Das Studium ist gliedert in 

  • drei Semester Grundstudium
  • ein Projektsemester
  • ein Praxissemester
  • zwei Vertiefungssemester.

Neben den Pflichtvorlesungen gibt es im sechsten und siebten Semester des Hauptstudiums die Möglichkeit, sich durch verschiedene Wahlpflichtfächer zu spezialisieren. Die abschließende Bachelorthesis wird in der Regel in Kooperation mit einem Unternehmen oder Forschungseinrichtung im In- oder Ausland erstellt.

Grundlagen 
·    Allgemeine Informatik
·    Programmierung
·    Software Engineering
·    Mathematik
·    Datenmanagement
·    Webbasierte Systeme

Fachspezifische Inhalte
·    BWL, Recht und Soziales
·    Security Management
·    Sichere Softwareentwicklung
·    Automatisierung
·    Microcontroller-Programmierung

Projektsemester

Für das Projektsemester kommt ein Unternehmen mit einem realen Cyber-Security-Projekt an die Hochschule. Dabei arbeitest du mit deinen Kommilitoninnen und Kommilitonen in kleinen Gruppen zusammen, um eine Lösung für das Unternehmen zu finden. Du machst einen kompletten Arbeitsprozess im "Schutz" der Hochschule durch. Die Praxiserfahrung, die du hier sammelst, kannst du dann während deines Praktikums sehr gut anwenden.

Praxissemester

Im 5. Semester machst du ein Praktikum in einem Unternehmen. Dazu kannst du gerne auch ins Ausland gehen.

Vertiefung:

·    Verteilte Systeme
·    Wissenschaftliches Arbeiten
·    Überblick Wahlpflichtmodule Cyber Security (CSB)

Bachelorarbeit
Im 7. Semester schreibst du deine Bachelorarbeit. Diese kannst du gerne in einem Unternehmen oder in einem Forschungsprojekt der Hochschule machen.

 

Modulbeschreibungen

Im Modulhandbuch findest du detaillierte Beschreibungen der einzelnen Studieninhalte, die dich in den sieben Semestern erwarten.

Zum Modulhandbuch

Perspektiven

Fast jeden Tag wird in den Medien über Cyberangriffe berichtet. Mit dem Cyber Security-Studium bist du für die Zukunft gerüstet und wirst zu einer gefragten Fachkraft, die in so gut wie allen Branchen einen Job findet.

Mit Abschluss eines Cyber Security-Studiums wirst du zur Expertin oder zum Experten für IT-Sicherheit und intelligente Geräte. Bereits während des Studiums erlernst du die Fähigkeiten, um typische Herausforderungen der Cybersicherheit mit den passenden Methoden zu bewältigen.

Zudem wirst du als Fachkraft für Cyber Security in der Lage sein, verantwortungsvoll mit IT-Sicherheitsproblemen umzugehen und Lösungen in Abstimmung mit allen relevanten Abteilungen im Unternehmen zu erarbeiten, einschließlich Risikomanagement, Compliance, Rechtsabteilung, IT und Produktion.

Es wird immer wichtiger, unsere Daten vor Angriffen zu schützen.