Professorinnen und Professoren der Fakultät für Informatik

Prof. Dr. rer. nat. Frank Dopatka

Gebäude A, Raum 105b
+49 621 292-6243

 

Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung per E-Mail

  • Objektorientierte Modellierung und Programmierung (GPA, GPM, OOA/D/P)
  • Game-Engineering, Gamification, Serious Games
  • Webanwendungen (Glassfish, XAMPP, PHP, JSP/Servlets, HTML5, CSS3, JS)

Prof. Dr. rer. nat. Kai Eckert
 

Gebäude A, Raum 113c
+49 621 292-6225

Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung per E-Mail

  • Artificial Intelligence
  • Natural Language Processing
  • Data Science

Prof. Dr. Elena Fimmel

Gebäude A, Raum 204
+49 621 292-6243

 

Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung per E-Mail

  • Mathematik
  • Kryptographie
  • Graphentheorie

Prof. Dr. Jörn Fischer

Gebäude A, Raum 112
+49 621 292-6767

     

Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung per E-Mail

  • Maschinelles Lernen

  • Robotik

  • High Performance Computing

Prof. Dr. Miriam Föller-Nord
Dekanin der Fakultät für Informatik

Gebäude A, Raum 105d
+49 621 292-6224

     

Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung per E-Mail

  • IT-Security
  • Mobile Systeme und App-Entwicklung
  • Embedded Systems
  • Internet of Things (IoT)/Industrie 4.0
  • Entwicklung von Medzingeräte-Software

Prof. Dr. Michael Gröschel
 

Gebäude A, Raum 007c
+49 621 292-6764

    

Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung per E-Mail

  • Geschäftsprozessmanagement: Modellierung mit BPMN, Process Mining, Prozessautomatisierung, RPA
  • Digitale Transformation, Geschäftsmodelle, Geschäftsmodellinnovation
  • Financial Literacy
  • Data Science

Prof. Dr. Markus Gumbel
Studiengangleiter Medizinische Informatik
 

Gebäude A, Raum 007b
+49 621 292-6246

  

Sprechzeiten: Do. 11:15 - 12:00 Uhr
Nach Vereinbarung per E-Mail

  • Softwareentwicklung im medizinischen und naturwissenschaftlichen Umfeld
  • Life-Science- und Bioinformatik
  • Data Science und Modellbildung

Prof. Dr. Oliver Hummel
Vorsitzender des Prüfungsausschusses, Leitung MARS Center for Entrepreneurship

Gebäude A, Raum 007a
+49 621 292 6223

 

Sprechzeiten: Mo. 10:00-11:00
Nach Vereinbarung per E-Mail

  • Big Data
  • Data Science & Information Retrieval
  • Softwaretechnik

Prof. Dr. Thomas Ihme

 

Gebäude A, Raum 112
+49 621 292-6226

  

Sprechzeiten: Di. 15:30-16:30 Uhr
Nach Vereinbarung per E-Mail

  • Autonome Mobile Systeme
  • Rechnerarchitektur
  • Echtzeitsysteme

Prof. Dr. Sven Klaus
Studiengangleiter Informatik
Studiengangleiter Mechatronik mit Schwerpunkt Informatik

Gebäude A, Raum 007a
+49 621 292-6153

   

Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung per E-Mail

  • Datenbanken, Datenmanagement, Data Science
  • Objektorientierte Programmierung, Clean Coding
  • Projektmanagement, Software Engineering

Prof. Dr. Peter Knauber
Studiendekan der Fakultät für Informatik
Studiengangleiter Master
 

Gebäude A, Raum 113b
+49 621 292-6209

 

Sprechzeiten: Nach Vereinbarung per E-Mail

  • Agile Entwicklungsverfahren
  • Software-Architekturen
  • Qualitätssicherung, Testen

Prof. Kirstin Kohler
Koordinatorin inno.space

 

Gebäude A, Raum 106a
+49 621 292-6260

  

Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung per E-Mail

  • User Experience Design/Interaction Design
  • Design Thinking/Menschzentrierte Innovation
  • Prototyping

Prof. Dr. Stefan Kraus

 

Gebäude A, Raum 007b
+49 621 292-6206

   

Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung per E-Mail

  • IT in der Intensivmedizin
  • Klinische Entscheidungsunterstützung
  • Medical Data Science

Prof. Dr.-Ing. Sandro Leuchter
Leiter Praktikantenamt
 

Gebäude A, Raum 113a
+49 621 292-6575

  

Sprechzeiten:
// Nach Online-Vereinbarung

  • Verteilte und mobile Anwendungen/sichere Gesellschaft und Beteiligung
  • Senornetzwerke, (Industrial) Internet of Things (IoT)
  • E-Learning

Prof. Dr. Gerd Marmitt
Studiengangleiter Unternehmens- und Wirtschaftsinformatik

Gebäude A, Raum 113a
+49 621 292-6768

Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung per E-Mail

  • Computergraphik und Visualisierung
  • Softwareentwicklung
  • Risikomanagement

Prof. Dr. Till Nagel
 

Gebäude A, Raum 106b
+49 621 292-6886

  

Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung per E-Mail

  • Information Visualization
  • Human Data Interaction
  • Interactive Surfaces

Prof. Dr. Sachar Paulus
Studiengangleiter Cyber Security

Gebäude A, Raum 407c
+49 621 292-6909

Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung per E-Mail

  • Informationssicherheit und Datenschutz im Unternehmen
  • Sichere Software-Entwicklung
  • Messbarkeit von Sicherheit

Prof. Dr. Gabriele Roth-Dietrich

Gebäude A, Raum 007c
+49 621 292-6190

   

Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung per E-Mail

  • Unternehmenssoftware, hps. ERP-Systeme, Workflow-Management und SAP-Software
  • Business Intelligence und Digitale Transformation
  • Projektmanagement

Prof. Dr. Wolfgang Schramm
 

Gebäude A, Raum 113b
+49 621 292-6212

 

Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung per E-Mail

  • Compilerbau
  • Programmiersprachen
  • Software Engineering

Prof. Thomas Smits
Prodekan der Fakultät für Informatik

Gebäude A, Raum 106a
+49 621 292-6191

 

Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung per E-Mail

  • Entwicklung, Architektur und Integration großer Software-Systeme
  • Webanwendungen und verteilte Systeme
  • Software-as-a-Service und Cloud-Computing

Prof. Dr. Thomas Specht

Gebäude A, Raum 105b
+49 621 292-6765

Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung per E-Mail

  • Cloud Computing
  • Containertechnologien
  • Web Frameworks

Prof. Dr. Jessica Steinberger

 

Gebäude A, Raum 106a
+49 621 292-6191

   

Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung per E-Mail

  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale Forensik

Prof. Dr. Lutz Strüngmann
Erasmusbeauftragter der Fakultät für Informatik

Gebäude A, Raum 204
+49 621 292-6762

 

Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung per E-Mail

  • Mathematik, insbesondere Anwendungen von Methoden aus der Kombinatorik und Mengenlehre in der Algebra
  • Theoretische Informatik und Logik
  • Mathematische Biologie, insbesondere mathematische Modellierung des genetischen Codes

Prof. Dr. Ivo Wolf


Gebäude A, Raum 007a
+49 621 292-6758

Sprechzeiten: Mi. 13:30 - 14:30 Uhr
Nach Vereinbarung per E-Mail

  • Medizinische Bildverarbeitung
  • Deep Learning
  • Computerunterstützte Chirurgie