REFERENT
> Prof. Dr. Johannes Treu, IU Internationale Hochschule, E-Mail
TERMIN
> 12.10.2023
ABSTRACT
> Der Umgang mit Geld und das Verstehen von Investitionen, Schulden und Finanzinstrumenten entscheiden darüber, ob Menschen ein finanziell stabiles Leben führen und finanzielle Ziele erreichen. Dennoch besteht bei der finanziellen Bildung in Deutschland Luft nach oben. Eine große Mehrheit der Bevölkerung sieht finanzielle Bildung als eher wichtig bis sehr wichtig an und mehr als Dreiviertel schätzen ihre finanzielle Bildung als eher gut bis sehr gut ein. Knapp die Hälfte der Befragten fühlen sich durch die schulische Ausbildung, finanziell gebildet, z. B. über Fächer wie Wirtschaft oder Sozialkunde. Doch bei der Messung der finanziellen Bildung zeigt sich ein ernüchterndes Bild. Die Teilnehmenden erreichen von insgesamt 20 möglichen Punkten nur einen Gesamtwert von durchschnittlich 10,7 Punkten und somit nur knapp mehr als die Hälfte der Punkte.
Gastvortrag im Rahmen der Veranstaltung FLIP (Financial Literacy with Python)
REFERENT
> Dr. Samuel Huron, professor in Design of Information Technologies at Télécom Paris.
TERMIN
> 11.10.2022
TITEL
> Data Physicalizations for learning, creativity, and self-reflection