Mannheimer Informatik-Kolloquium

Frühere Vorträge:

 

DATUM
27.04.2022

THEMA
Einblick in die Arbeit eines Cybersecurity Officer bei der Siemens Energy AG. Oder, der anstrengendste und beste Job, den ich je hatte.

REFERENTIN
Dipl.-Inform. Katrin Vahldiek, Cyber Security Officer bei Siemens Energy

ABSTRACT

FOLIEN

 

DATUM
12.01.2022

THEMA
Impact mit Informatik: Open-Source-Software im Gesundheitswesen in Afrika und Asien

REFERENT
Dipl.-Inf. Med. Uwe Wahser, Deutsche Gesellschaft fuer Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

ABSTRACT

FOLIEN

VIDEO

 

DATUM
03.11.2021

THEMA
Automatisierter Entwurf von neuronalen Netzen im maschinellen Lernen

REFERENT
Dr. Aaron Klein, AWS Berlin

ABSTRACT

Video zum Vortrag

 

DATUM
16.06.2021

THEMA
Von Telepräsenz zu Teleoperation und Shared Autonomy

REFERENT
Daniel Leidner

ABSTRACT
Die Zukunft der bemannten Raumfahrt gehört Teams aus Astronauten und Robotern, die weiter in unser Sonnensystem vordringen werden als je zuvor. Die eingesetzten Roboter werden in puncto Geschicklichkeit und Denkvermögen zu ihren menschlichen Pendants aufschließen. Doch bis dahin ist es noch ein weiter Weg. Obwohl die heutigen Assistenzroboter mit fortschrittlichen Aktoren und Sensoren ausgestattet sind, bleiben ihre kognitiven Fähigkeiten weit hinter ihrem Potenzial zurück. Die geringe Fehlertoleranz und ein begrenzter Handlungskatalog schränken die Entscheidungsmöglichkeiten und damit die Autonomie der Roboter ein. Entsprechend sind unterschiedliche Steuerungsmodalitäten erforderlich. Die Bandbreite reicht von Telerepräsenz über Teleoperation bis hin zu überwachter Autonomie. In diesem Vortrag stelle ich diese Verfahren, mit denen wir den Weg für kommende Explorationsmissionen zu Mond und Mars ebnen wollen, im Detail vor.

Video vom Vortrag

 

DATUM
Mittwoch 11.11.2020

THEMA
Agile im regulatorischen Umfeld (Medizin, Luftfahrt, Finanz …)

REFERENT
Thomas Arends

ABSTRACT

 

DATUM:
13.November 2019

THEMA:
Gesellschaftstechnik Digitalisierung
Deutung & Interpretation eines unklaren Begriffes

REFERENT:
Dr. Uwe Pfenning,
Honorarprofessor
Institut für Sozialwissenschaften der Uni Stuttgart

Inhaltliche Kurzbeschreibung

 

DATUM:
30. Oktober 2019

THEMA:
Tatort WWW, wie Cyber-Kriminelle digitale Identitäten übernehmen

REFERENT:
Götz Schartner
, 8com GmbH & Co. KG

Inhaltliche Kurzbeschreibung

 

DATUM:
08.05.2019

THEMA:
Herausforderungen von Datenintegration, -analyse, Interoperabilität und Datenschutz im Rahmen des MIRACUM-Projekts

REFERENTEN:
Prof. Dr. Paul Schmücker, Hochschule Mannheim
Prof. Dr. med. Thomas Ganslandt, Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg

Inhaltliche Kurzbeschreibung

 

DATUM:
08. April 2019

THEMA:
Prozess-Optimierung durch Künstliche Intelligenz im industriellen Kontext: Fakten vs. Fiktion

REFERENT:
Julian Gerhard, SUSI&Jamens - The AI Company

Inhaltliche Kurzbeschreibung

 

DATUM:
27. Nov. 2018

THEMA:
Prinzipien und Best Practices bei der Implementierung von IoT-Szenarien

REFERENT:
Johanes Schluchter, Dipl. Informatiker, Biologe, Chemiker

Inhaltliche Kurzbeschreibung

 

DATUM:
14. Nov. 2018

THEMA:
Stocard – From Tales to Trenches

REFERENT:
Florian Barth, Stocard

Inhaltliche Kurzbeschreibung

 

DATUM:
23.10.2018

THEMA:
Product Recommendations – Wie baue ich einen Empfehlungsdienst mit Machine Learning?

REFERENT:
Dr. Philip Wollfarth (Bridging IT Mannheim)

Inhaltliche Kurzbeschreibung

 

DATUM:
15. Mai 2018

THEMA:
Autonome Fahrzeuge – Was können sie wahrnehmen?

REFERENT:
Dr. Oliver Wasenmüller
Teamleiter‚ Machine Vision and Autonomous Vehicles‘
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), Kaiserslautern

Inhaltliche Kurzbeschreibung

 

DATUM:
18. April 2018

THEMA:
Continuous Development & Continuous Deployment

REFERENT:
Arnold Klingert, SAP SE

Inhaltliche Kurzbeschreibung

DATUM:
20. Dezember 2017

THEMA:
sengaa – die Fashion & Lifestyle App made in Mannheim

REFERENT:
Khan Nguyen, Gründer & Geschäftsführer des sengaa Fashion-App

Inhaltliche Kurzbeschreibung

 

Datum:
15. November 2017

Thema:
About some Symmetries in long DNA-sequences

Referent:
Professor Dr. Sergey V. Petoukhov

Inhaltliche Kurzbeschreibung

 

Datum:
14. Juni 2017

Thema:
Geno-Logical Coding, United-Hypercomplex Numbers and Matrix Methods in Algebraic Biology

Referent:
Professor Dr. Sergey V. Petoukhov | Mechanical Engineering Research Institute, Russian Academy of Sciences, Moskau

Inhaltliche Kurzbeschreibung

Vortragsfolien

 

Datum:
03. Mai 2017

Thema:
SAP Vora: A Distributed Computing Platform for Enterprise Data Lakes

Referent:
Mark Waldaukat | SAP, Walldorf/Baden

Vortragsfolien

 

Datum:
12. April 2017

Thema:
Der Scratch-Dialekt Snap! – Eine visuelle Programmiersprache“

Referent:
Jens Mönig | SAP, Walldorf/Baden


Datum:
14. Dezember 2016

Thema:
Architektur und Einsatzmöglichkeiten von HANA

Referent:
Hinnerk Gildhoff SAP, Walldorf/Baden

Inhaltliche Kurzbeschreibung

Vortragsfolien

 

Datum:
09. November 2016

Thema:
Wie bringen wir dem Computer bei, Sprache zu verstehen?

Referent:
Dr. Martin Riedl
, Universität Hamburg, Institut für Sprachtechnologie

Inhaltliche Kurzbeschreibung

Vortragsfolien

 

Datum: 26. Oktober 2016

Thema: Projekte aus der Fakultät für Informatik

Referenten: Prof. Jörn Fischer | Deep Learning, Jens Kohler | Abfrageoptimierung in vertikal verteilten Datenstrukturen, Prof. Till Nagel | Unfolding Maps - Eine Softwarebibliothek zur einfachen Erstellung interaktiver Karten

Inhaltliche Kurzbeschreibung

 

Datum: 25. Mai 2016

Thema: "Kfz-Bordnetze: Antiquiert oder höchst anspruchsvoll für den Software-Entwickler?"

Referent: Timo Schuff, Team Manager Control Systems & Model Based Design, ITK Engineering AG

Inhaltliche Kurzbeschreibung

 

Datum: 27. April 2016

Thema: "Cyber-Security - Problempatient IT- Sicherheit"

Referent: Frederik Humpert-Vrielink, Geschäftsführer, CETUS Consulting GmbH

Inhaltliche Kurzbeschreibung

Vortragsfolien

 

Datum: 06. April 2016

Thema: "Industrie 4.0: Integration Industrial IT und Business IT"

Referent: Peter Lukesch, Leiter Professional Services, ondeso GmbH

Inhaltliche Kurzbeschreibung

Vortragsfolien

 

Datum: 09. Dezember 2015

Thema: "Rechenbeschleunigung mit FPGAs (Field-Programmable Gate Arrays)"

Referent: Dipl.-Ing. (FH) Rüdiger Willenberg, M.Sc., Hochschule Mannheim, Fakultät für Informationstechnik 

Inhaltliche Kurzbeschreibung

 

Datum: 04. November 2015

Thema: "Wie kann die Vertrauenswürdigkeit der IT wieder zurückerlangt werden?"

Referent: Herr Rainer Fahs, Chairman European Expert Group on IT-Security (EICAR), Hamburg

Inhaltliche Kurzbeschreibung

Vortragsfolien

 

Datum: 21. Oktober 2015

Thema: "Das Tumorboard - rechnerunterstützte Qualitätssicherung bei der interdisziplinären Tumorbehandlung"

Referent: Herr Dr. Ansgar Kutscha, celsius37.com AG, Mannheim

Inhaltliche Kurzbeschreibung

Vortragsfolien

 

Datum: 10. Juni  2015

Thema: "Qualitätssicherung im Krankenhaus"

Referent: Herr Simon Saatmann, geschäftsführender Gesellschafter der Saatmann GmbH & Co. KG, Worms

Inhaltliche Kurzbeschreibung

 

Datum: 27. Mai 2015

Thema: "Sicherheits-Standards für Internet of Things (IoT) und Ubiquitous Sensor Networks (USN)"

Referent: Herr Dipl.-Inform. Dipl.-Ing. Jan deMeer, Club R2GS-SoSo German Chapter, c/o smartspacelab.eu GmbH, Berlin

Inhaltliche Kurzbeschreibung

 

Datum: 06. Mai 2015

Thema: "Herausforderungen der Kommunikation im technisch orientierten sowie durch Innovationen und komplexen IT-Vorhaben geprägten IT-Alltag"

Referent: Herr Dr. Torsten Langner, T-Systems International GmbH

Inhaltliche Kurzbeschreibung

Vortragsfolien

 

Datum: 19. November 2014

Thema: "Kommunikationsplattformen zur Beherrschung der Heterogenität und Komplexität von Informationssystemen"

Referent: Herr Dipl.-Inform. Med. Marco Weixler InterComponentWare AG (ICW), Walldorf/Baden

Inhaltliche Kurzbeschreibung

 

Datum 22. Oktober 2014

Thema: "Informationssicherheitsmanagement in großen Organisationen"

Referent: Herr Prof. Dr. Sachar Paulus, Fakultät für Informatik, Hochschule Mannheim

Inhaltliche Kurzbeschreibung

 

Datum: 09. April 2014

Thema: "Hacking Medical Devices“

Referent: Herr Florian Grunow, M.Sc., ERNW GmbH, Heidelberg

Inhaltliche Kurzbeschreibung

 

Datum: 08. Januar 2014

Thema: "Bug Avoiding Strategy - Software Qualität in der Praxis“

Referent: Herr Dipl.-Inform. (FH) Jan Löffler, Head of Development Webhosting & Server, 1&1 Internet AG, Karlsruhe

Inhaltliche Kurzbeschreibung

Vortragsfolien