Fakultät für Informatik der Hochschule Mannheim feiert 50-jähriges Jubiläum

Große Festwoche und Tag der offenen Tür beleuchten Geschichte des Fachbereichs und der Informatik

Fakultät für Informatik

Die Fakultät für Informatik der Hochschule Mannheim feiert 50-jähriges Bestehen. Mit einer Jubiläumswoche und Veranstaltungen wird Ende September der Fachbereich gefeiert und zugleich die Entwicklung der Informatik als Wissenschaft näher betrachtet. 

Begonnen hatte es im Sommersemester 1971: die Hochschule Mannheim, die damals noch Fachhochschule Mannheim hieß, führte den neuen Diplomstudiengang Informatik ein. Damit gehörte sie zu einer der ersten Fachhochschulen in Deutschland, die ein eigenständiges Studium der Informatik anboten. 1967 hatte als erste deutsche Universität die TU München mit dem Studienzweig ‚Informationsverarbeitung‘ Informatik in Deutschland angeboten – jedoch nur im Rahmen des Mathematikstudiums. 1968 folgte als erste Hochschule die Technische Hochschule Darmstadt mit einem ‚Studienplan Informatik‘ an der Fakultät für Elektrotechnik. Die Hochschule Mannheim ging nach der Einführung der Diplom-Informatik sogar noch einen Schritt weiter und gründete zum Wintersemester 1971 die Fakultät für Informatik (damals Fachbereich Informatik).

Eine Entscheidung mit Weitblick, denn: Informatik ist heute – nach der Betriebswirtschaftslehre – das zweitbeliebteste Studienfach in Deutschland. 1971 war noch nicht absehbar, wie das Digitale unsere heutige Welt bestimmt: Computer fand man damals nur in Form von raumfüllenden Mainframes in Großunternehmen und Forschungseinrichtungen.

„Smartphones haben mittlerweile mehr Rechenleistung als damals ein Großcomputer von IBM. Informatik ist omnipräsent. Deshalb gibt es an unserer Fakultät vier attraktive, praxisnahe und stark nachgefragte Bachelor-Studiengänge, die am Puls der Zeit ausgerichtet sind“, erklärt Dr. Miriam Föller-Nord, Dekanin der Fakultät und Professorin für Cyber Security. Neben der reinen Informatik sind dies Medizinische Informatik, Wirtschaftsinformatik und als jüngster Studiengang Cyber Security. Hinzu kommt ein Masterstudiengang mit zwei Schwerpunkten.

Neben aktueller Lehre mit modernen Lehrformen, sind angewandte Forschung und Wissenstransfer wichtige Säulen der mit 25 Professorinnen und Professoren und etwa 800 Studierenden größten Fakultät der Hochschule Mannheim. „Unsere Absolventinnen und Absolventen haben hervorragende Berufsaussichten und meist schon vor ihrem Abschluss einen Arbeitsvertrag in der Tasche“, fügt Dr. Föller-Nord hinzu. Die Liste der ehemaligen Studierenden ist lang, genauso wie ihre Tätigkeiten: Professorinnen, Geschäftsführer, Start-Up-Gründerinnen und bekannte Open-Source-Programmierer gehören zu ihnen.

„Die Informatik ist im Vergleich zu anderen Fächern eine moderne und junge Wissenschaft und genau so wollen wir dieses Jubiläum auch feiern – mit vielen spannenden Aktionen und Angeboten. Dies wollten wir bereits in unserem eigentlichen Jubiläumsjahr 2021 tun. Aufgrund der Coronapandemie haben wir uns aber entschlossen, unsere große Jubiläumsfeier auf dieses Jahr zu verschieben“, erklärt Prof. Thomas Smits, Prodekan der Fakultät.

Unter dem Motto „50 JAHRE. WIR FEIERN!“ lädt die Fakultät nun ein, in der letzten Septemberwoche mitzufeiern: Studierende, Lehrende, Mitarbeitende und Ehemalige sowie Kooperationspartner, Freundinnen und Freunde sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus Mannheim und der Metropolregion Rhein-Neckar sind herzlich willkommen. Start ist am 23. September mit einem offiziellen Festakt und der Ausstellung ‚Informatik im Wandel der Zeit‘ in den Räumen der Hochschule Mannheim. Den Abschluss bildet am 30. September ein Tag der offenen Tür.

Alle Termine der Festwoche sind auf der Homepage der Fakultät Informatik zu finden.


« zurück