Cyber Security | Bachelor of Science
Bewerben und Voraussetzungen
Inhalt und Aufbau
Service und Beratung
Warum Cyber Security?

Bei dir steht die Sicherheit an erster Stelle. Als Informatikerin oder Informatiker mit Security-Schwerpunkt sorgst du dafür, die zunehmend vernetzten IT-Systeme vor Angriffen zu schützen.
Als Cyber Security oder auch Cybersicherheit bezeichnet man die Verteidigung von elektronischen Systemen, Netzwerken und Daten, aber auch von Computern, Servern und Mobilgeräten gegen böswillige Angriffe. Sie umfasst alle Fragen der Sicherheit von mit dem Internet verbundenen Geräten und Maschinen.
Studienverlauf
Semester | |
---|---|
1. - 3. Semester | Grundlagen Fachspezifische Inhalte |
4. Semester | Projektsemester Projektsemester mit einem Cyber-Security-Projekt für ein Unternehmen |
5. Semester | Praxissemester Praktikum in einem Unternehmen im In- oder Ausland |
6. + 7. Semester | Vertiefung: · Verteilte Systeme |
7. Semester | Bachelorarbeit in einem Unternehmen oder in einem Forschungsprojekt der Hochschule |
Perspektiven

Studierende der Cyber Security werden zu Security-Fachleuten rund um IT und intelligente Geräte. Schon während des Studiums bist du in der Lage, mit geeigneten Methoden typische Herausforderungen der Cybersicherheit zu meistern.
Darüber hinaus wirst du als Cyber-Security-Spezialistin oder Cyber-Security-Spezialist in der Lage sein, verantwortungsvoll mit IT-Sicherheitsproblemen umzugehen und die Lösung mit allen anderen betroffenen Abteilungen im Unternehmen abzustimmen (Risikomanagement, Compliance, Rechtsabteilung, IT, Produktion).
Die Entwicklung kommunikativer, sozialer und ethischer Kompetenzen sind deshalb besonders wichtig und werden von Anfang an im Studium gefördert.
Steckbrief | Cyber Security Bachelor
Abschluss | Bachelor of Science (B. Sc.) |
Studiendauer | 7 Semester |
Anzahl Studienplätze | 45 |
Art des Studiums | Vollzeit |
Ausrichtung | praxis- und anwendungsorientiert |
Unterrichtssprachen | Deutsch, einzelne Module in Englisch |
Leistungspunkte | 210 ECTS |
Studienbeginn | Wintersemester |
Besonderheiten | Projektsemester: 4. Semester Interdisziplinär mit den Fakultäten Elektrotechnik und Informationstechnik |
Bewerbung | Online-Bewerbung |
Bewerbungsfrist | Wintersemester: 15. Juli |
Zulassungsvoraussetzungen | Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder Nachweis einer gleichwertigen Vorbildung |
Studiengebühren | keine generellen Studiengebühren, Gebühren für Internationale Studierende (Vorgabe des Landes BW) |