Informatik | Du gestaltest die digitale Welt von morgen

7 Semester | Sommersemester und Wintersemester | 210 ECTS

Profil Informatik – Coden, KI und Zukunftstechnologien

Informatik ist für dich das richtige, wenn du:

  • die Digitalisierung mitgestalten willst
  • dich für künstliche Intelligenz interessierst
  • wissen willst, wie Sprache, Gesten oder Touchscreens mit Technik verbunden werden
  • dich fragst, wie interaktive Technologien wirklich funktionieren
  • und Spaß am Programmieren hast

Was du bei uns lernst:

Programmieren wie ein Profi
Lerne Programmiersprachen wie Java, Python oder C++ – und entwickle deine eigenen Apps, Spiele oder Tools.

Künstliche Intelligenz verstehen & nutzen
Tauche ein in die Welt der intelligenten Systeme – von Spracherkennung über Bilderkennung bis hin zu Machine Learning.

Coole Technologien selbst bauen
Ob Web-App, Smartphone-Anwendung oder Smart-Home-Lösung – bei uns lernst du, wie man Technik von morgen heute umsetzt.

Mensch & Maschine verbinden
Gestalte smarte Interfaces, bei denen Sprache, Gesten oder Touch eine Rolle spielen – ganz im Sinne von User Experience & Design.

Technisches Wissen mit Tiefgang
Neben der Praxis bekommst du auch das nötige Fundament: Algorithmen, Datenstrukturen, Software Engineering, Datenbanken und mehr.

Und das besten am Informatikstudium?

Im Projektsemester arbeitest du im Team an echten Aufgaben von Unternehmen aus der Region. Dabei bekommst du direkten Kontakt zur Praxis, wirst von Dozent*innen aus Forschung & Industrie begleitet und sammelst wertvolle Erfahrung für deinen späteren Job.


Klingt spannend? Dann: CODE ON – und studiere mit uns für deine Zukunft.

Zur Onlinebewerbung

Struktur des Studiums

Grundlagen 
· Allgemeine Informatik
· Programmierung
· Software Engineering
· Mathematik
· Datenmanagement
· Webbasierte Systeme

Fachspezifische Inhalte
· Fortgeschrittene Programmierung
· Technische Informatik
· Theoretische Informatik
· Parallele Programmierung

Projektsemester

Für das Projektsemester kommt ein Unternehmen mit einem realen Softwareentwicklungprojekt an die Hochschule. Dabei arbeitest du mit deinen Kommilitoninnen und Kommilitonen in kleinen Gruppen zusammen, um eine Lösung für das Unternehmen zu finden. Du machst einen kompletten Arbeitsprozess im "Schutz" der Hochschule durch. Die Praxiserfahrung, die du hier sammelst, kannst du dann während deines Praktikums sehr gut anwenden.

Praxissemester

Im 5. Semester machst du ein Praktikum in einem Unternehmen. Dazu kannst du gerne auch ins Ausland gehen.

Vertiefung:

·    Verteilte Systeme
·    Wissenschaftliches Arbeiten
·    Überblick Wahlpflichtmodule Informatik (IB)

Bachelorarbeit
Im 7. Semester schreibst du deine Bachelorarbeit. Diese kannst du gerne in einem Unternehmen oder in einem Forschungsprojekt der Hochschule machen.

 

Modulbeschreibungen

Im Modulhandbuch findest du detaillierte Beschreibungen der einzelnen Studieninhalte, die dich in den sieben Semestern erwarten.

Zum Modulhandbuch

Studienziel und Perspektiven

Das Ziel des Studiums ist es, dich Schritt für Schritt zum IT-Profi zu machen
Im Bachelorstudium Informatik lernst du, wie moderne Computertechnik funktioniert – von der Programmierung über Netzwerke bis hin zu Künstlicher Intelligenz. Du entwickelst Software, analysierst Daten und verstehst, wie IT-Systeme aufgebaut sind und miteinander kommunizieren.

  • Du bekommst technisches Wissen, das du direkt in Projekten anwenden kannst
  • Du lernst, Probleme kreativ zu lösen und im Team zu arbeiten
  • Du wirst darauf vorbereitet, in der Arbeitswelt direkt durchzustarten – oder später noch einen Master dranzuhängen

Ob App-Entwicklung, IT-Sicherheit oder smarte Zukunftstechnologien – im Informatikstudium legst du das Fundament, um die digitale Welt aktiv mitzugestalten.
Neben dem ganzen Technik-Wissen lernst du auch, wie man im Team arbeitet, logisch denkt und Probleme clever löst – Fähigkeiten, die überall gefragt sind.


Und danach? Beste Chancen!

Mit einem Informatik-Abschluss stehen dir viele Türen offen – denn IT-Expert*innen werden überall gebraucht:

  • in Start-ups, Industrie, Forschung, Behörden, Gesundheitswesen
  • als Softwareentwicklerin, IT-Beraterin, Data Scientist, Systemadmin u. v. m.
  • mit sehr guten Gehältern und Aufstiegsmöglichkeiten

Oder du machst danach noch einen Master – z. B. in Data Science, Software Engneering, IT-Sicherheit oder Künstlicher Intelligenz.
 

Beratung und Service

Fragen zum Studium

Studiengangleiter: Prof. Dr. Sven Klaus, bachelor.ib@informatik.hs-mannheim.de

Fragen zur Bewerbung

Sabine Mahrwald, Fon +49 621 292-6239, s.mahrwald@hs-mannheim.de

 

| Campusplan  | Studienfinanzierung  | Studieren und leben in Mannheim